Direkt zum Inhalt

Backdrops aus Deutschland

Sets für deine Shootings

Wenn du Fragen hast

Warum der Einsatz von Tüchern und Stoffen in Fotos sinnvoll ist

Schöne Tücher, feine Servietten, oder ein einfaches Stück Stoff können in der Food Fotografie einen Unterschied machen. Sie bringen Lebendigkeit ins Bild, werten es auf, schaffen Tiefe und unterstützen das Storytelling. Dabei ist es immer gar nicht so einfach, an praktische und schöne Stoffe zu kommen. Frag mich jetzt bitte nicht, wie viele Fehlkäufe ich in meiner Zeit als Food Fotografin getätigt habe. Aber irgendwie kann man auch an den meisten Dingen nicht vorbeigehen, du kennst das, oder?

Foto von Beeren auf einem Tuch. Foodfotografie von Corinna Gissemann.

 

Warum solltest du Stoffe in deinen Foodfotos gezielt einsetzen

 

  • Tücher oder Stoffe wirken als eine weitere Ebene und bringen so Tiefe und Dreidimensionalität ins Bild, denn ein Teller mit Salat von oben fotografiert wirkt toll, ist unter dem Teller zusätzlich eine Serviette, wirkt das Food Foto gleich viel plastischer.
  • einfarbige Stoffe können ein monochromes Food- oder Produktfoto zusätzlich aufwerten,
  • Stoffe können, geschickt gelegt, zusätzlich den Blick des Betrachters auf eine bestimmte Stelle im Bild lenken. So kann z.B. die Spitze einer Serviette direkt zum Hauptakteur des Foodbildes zeigen, um ihm zusätzliche Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.
  • größere Stoffstücke können, in einem Set auf Augenhöhe fotografiert, gut Handtücher oder Schürzen imitieren, wenn du sie an einem Hintergrund befestigst
  • Stoff kann die Stimmung und Geschichte deines Bildes unterstreichen. So bietet sich altes, grobes Leinen gut an, um den rustikalen Bildstil zu unterstützen, ein zarte rosa Baumwollserviette eher, um hübsche Cupcakes zu fotografieren. 
  • Servietten und Co. können ebenso tolle Kontraste und Akzente im Bild erzeugen und so zusätzlich Aufmerksamkeit erhaschen.
  • Wenn du den Stoff geschickt in deinem Foodfoto platzierst, kannst du dadurch zusätzliche Highlights und Tiefen im Bild schaffen, ganz besonders gut sieht man das auf Top-View Aufnahmen.

 

Worauf du beim Kauf von Leinen, Stoffen und Tüchern achten solltest

 

Wenn du schon einmal Food Fotos oder Produktfotos gemacht hast, bist du sicher auch schon stolzer Besitzer von Stoffen, oder Servietten oder kleinen Tüchern. Vielleicht sogar zu viel? Oder bist du noch auf der Suche? In unserem Shop haben wir einige Fotountergründe mit passenden Requisiten, dazu gehören auch Tücher und Stoffe. Aber worauf solltest du beim Kauf von Leinen, Stoffen und Tüchern achten?

  • Eine gute Qualität ist unverzichtbar, nichts ist ärgerlicher als Stoff oder Servietten, die nach dem Waschen total verzogen und unansehnlich sind.
  • der Stoff sollte eher weich sein, um ihn gut ins Set legen und drapieren zu können,
  • harte Säume sind nicht optimal, da sie abstehen können,
  • Tücher oder Stoffe solltest du nicht zu klein wählen, größere Stoffstücke lassen sich immer bessern händeln
  • bunte Stoffe sind schön, aber achte darauf, dass sie sich nicht zu sehr in den Vordergrund drängen


Zuletzt noch ein Low-Budget Tipp:

Ausrangierte alte Bettlaken kannst du in kleine Stoffstücke schneiden und sie gut mit Eierfarben, Rote Bete Saft, Avocado-Steinen, Rotkohl oder auch Brennnessel einfärben. Stoffe, die sich gut färben lassen sind: Baumwolle, Leinen, Jute, Canvas und Musselin.


Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

BACKDROPS-UPDATE

Wir entwickeln regelmäßig neue Backdrops und nützliche Sets für dich.

WÜNSCHE UNSERER FOODIES

Auch Sonderwünsche für Projekte unserer Kunden setzen wir zeitnah um.

QUALITÄTSVERSPRECHEN

Unsere hochwertigen Backdrops garantieren dir langen Spaß bei deinen Shootings.